Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie (extrakorporale Stoßwellentherapie) ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der hochfrequente mechanische Wellen auf die betroffene Körperregion gerichtet werden. Ziel der Therapie ist es, die Geweberegeneration zu stimulieren, die Durchblutung zu verbessern und Verkalkungen aufzulösen, wodurch Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse beschleunigt werden
Vorteile und Einsatzgebiete
- Kein chirurgischer Eingriff erforderlich, die Behandlung erfolgt ambulant
- Die Sitzung dauert etwa 10 bis 20 Minuten, in der Regel sind 2 bis 6 Anwendungen notwendig.
- Wirksam bei der Behandlung von schmerzhaften Entzündungen, chronischen Tendinopathien, Verkalkungen (z. B. Kalkschulter, Fersensporn), verzögerter Knochenheilung und weiteren orthopädischen Problemen.
- Schnelle Schmerzlinderung und Verbesserung der Gewebefunktion.
Ablauf der Therapie
- Schmerzhaftes Areal wird mittels Ultraschall oder Röntgen genau lokalisiert.
- Die Energie und Impulszahl der Stoßwellen werden individuell an das betroffene Gewebe angepasst.
- Der Applikator wird mit einem Gel auf die Haut gesetzt, um die Übertragung der Wellen zu optimieren.
- Die Behandlung ist meist schmerzfrei, gelegentlich kann es zu leichten Beschwerden kommen.
Aktionsangebot
Aktuell gibt es ein Sonderangebot für die Stoßwellentherapie: Drei Monate Therapiezeit zu einem Preis von nur 40 € pro einzelnem Behandlungstermin. Diese Aktion ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg und die Möglichkeit, über mehrere Sitzungen hinweg eine spürbare Verbesserung zu erzielen.
Das Angebot ist ideal für Patienten, die die Wirkungsweise der Therapie kennenlernen möchten oder langfristige Behandlung mit finanzieller Entlastung suchen.
Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an die Klinik oder den Therapeuten Ihrer Wahl.